Einträge von Heike Schäbitz

Der Brief zum Jahresende 2019

Am Weih­nachts­baum die Lichter brennen, wie glänzt er fest­lich, lieb und mild, als spräch‹ er: Wollt in mir erken­nen getreuer Hoff­nung stilles Bild. (Weise: Volks­lied 1866, Worte: Hermann Kletke) Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Foto stimmt uns nun ein auf die kom­mende Zeit, für viele von uns nach der Urlaubs­zeit die schönste Zeit des Jahres […]

Der Brief im Herbst 2019

Der schei­dende Sommer Die Gipfel des Waldes umflim­mert Ein schmerz­li­cher Son­nen­schein; Das mögen die letzten Küsse des schei­den­den Sommers sein. Hein­rich Heine Liebe Leserin, lieber Leser, der Sommer hat sich ver­ab­schie­det – was haben wir nicht alles geschrie­ben: Ansichts­kar­ten mit den schöns­ten Motiven, Whats­Apps mit vielen bunten und fröh­li­chen Emo­ti­cons oder sogar einen Brief aus […]

1. September - Tag des Briefschreibens

Liebe Leserin, lieber Leser! Wann immer sich eine Gele­gen­heit bietet, so nutze ich sie gern für hand­schrift­li­che Briefe: aus Liebe zum Schrei­ben, schönen Papier, sei­den­ge­füt­ter­ten Umschlag, guten Schreib­ge­rät, zu inter­es­san­ten Brief­mar­ken und dem kleinen Gang zum Brief­kas­ten. Briefe gestal­ten wir mit der Anrede, der Ein­lei­tung, dem Haupt­teil, in welchem sich der Text durch Absätze und […]

Der Brief im Sommer 2018

EINFACH MAL BLAU MACHEN Liebe Leserin, lieber Leser! Immer öfter fällt uns die eine oder andere Wort­spie­le­rei auf. Ob auf kleinen oder großen Wer­be­flä­chen, in Schau­fens­tern, auf Pla­ka­ten, in Anzei­gen, Gazet­ten, Kata­lo­gen, in Depe­schen, Pro­spek­ten, mithin auf vielen Drucken finden wir sie. Prä­gnante Slogans, Texte, Reime, Apho­ris­men, Flos­keln, Rede­wen­dun­gen, Wörter sind populär, werden haupt­säch­lich von […]

Der Brief im Frühjahr 2018

Denn Du und ich, wir gingen durch den Früh­ling Und ringsum war die Welt so wun­der­bar … (An jenem Tag mein Freund, Dunja Rajter) Liebe Leserin, lieber Leser! Wir freuen uns auf die Tage im Früh­ling, auf Ostern, den Mai mit Him­mel­fahrt und Pfings­ten, nutzen gern den Brauch, zu diesen Fei­er­ta­gen Gruß­kar­ten zu schrei­ben, hierfür […]

Der Brief zum Valentinstag 2018

Liebe Leserin, lieber Leser! Die einen mögen ihn, die anderen ver­su­chen, sich ihm zu ent­zie­hen, dem 14.2. eines jeden Jahres. Wie dem auch sei, bietet dieses Datum Schreib-, Lese- und Gesprächs­stoff in jede Rich­tung. Zu bedeu­­tungs-vollen Anläs­sen möchten wir unsere Grüße und Wünsche über­mit­teln, tippen ganz leicht eine Nach­richt oder bringen sie stil­voll auf aus­ge­such­tes […]

Der Brief im Winter 2017/​2018

Eine münd­li­che Weih­nachts­bot­schaft und ein paar schrift­li­che Gedan­ken Liebe Leserin, lieber Leser! Ich hörte in diesen Tagen zufäl­lig, wie jemand erzählte, dass er Brief­pa­pier kaufen, und ja, er wieder „richtig“ schrei­ben wolle – darüber habe ich mich sehr, sehr gefreut. Gern nutzen wir in der Kürze der Zeit für eine eilige Infor­ma­tion, Erin­ne­rung, Nach­frage, einen […]

Der Brief im Herbst 2017

Ein neuer Buch­stabe Liebe Leserin, lieber Leser, wir werden ihm künftig in den Schrift­stü­cken begeg­nen, dem großen Eszett, und haben nun die Wahl­mög­lich­keit, ob wir dieses nutzen oder wei­ter­hin das Doppel-S. Beschrie­ben wird das große ẞ in der renom­mier­ten Presse als eine Mischung zwi­schen dem großen „B“ und dem kleinen „ß“, ermög­li­che es nun in der […]

Der Brief im Sommer 2017

Voyage, Voyage! Liebe Leserin, lieber Leser, Som­mer­zeit ist Urlaubs­zeit und Rei­se­zeit. Wir packen unsere Koffer und nehmen mit: …, … sowie auch die Reise-Schrei­b­­mappe für unsere private Kor­re­spon­denz. Schreib­zeug, Notiz­block, Karten, Brief­mar­ken und Adres­sen finden hier zusam­men ihren Platz. In diesem kleinen Büro werden der­ar­tige Uten­si­lien sicher auf­be­wahrt – sei es in Strand­ta­sche oder Ruck­sack. […]

Der Brief im Frühjahr 2017

Liebe Leserin, lieber Leser! Früh­ling lässt sein blaues Band Wieder flat­tern durch die Lüfte … Jeder kennt diese Zeilen von Eduard Mörike und erfreut sich in diesen Tagen daran, spürt bei sich selbst und anderen eine auf­kom­mende, durch nichts zu stop­pende Energie, die den „Win­ter­schlaf“ ver­drängt. Aus­ge­rüs­tet mit den pas­sen­den Wörtern/​​Vokabeln können wir nun starten, […]